Die EOCA unterst�tzt die Haager Prinzipien am Friedenspalast

Am 10. Dezember wurde die EOCA mit einer Einladung geehrte, die Haager Prinzipien, Anerkennung der Wichtigkeit von Menschenrechten geprägt durch die Verantwortung für die Natur und die Erde, zu unterstützen und bei der Lancierung anwesend zu sein.

Das Treffen im Dezember war ausschlaggebend, da das Datum ebenfalls das 70jährige Jubiläum der Universal Declaration of Human Rights (UDHR, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) war, die von der UN Generalversammlungsresolution am 10 Dezember 1948 verabschiedet und verkündet wurde.

Die Haager Prinzipien wurden jetzt gemäß Beantragung von Kofi Annan während seiner Zeit als Generalsekretär der United Nations entwickelt. Diese Prinzipien sind das Resultat einer Kollaboration zwischen Repräsentanten eines breiten Spektrums von Umwelt-, Indigenen und Menschenrechtsorganisationen unter der Schirmherrschaft der Earth Trusteeship Initiative (ETI).

Die EOCA war stolz darauf, neben WWF UK, Haus der Zukunft, World Commission on Environmental Law und anderen, die Bekanntgabe und die öffentliche Lancierung dieser Prinzipien am Friedenspalast in Den Haag, Niederlande, im Namen der Outdoor Industrie zu unterstützen.

Prinzip 1 Verantwortlichkeit für die Erde

1.1. Alle Menschen, individuell und kollektiv, teilen die Verantwortung die Natur zu beschützen, von der wir ein integraler Teil sind, der Integrität des Ökosystems der Erde als eine Einheit, das Zuhause aller Lebewesen.
1.2. Jeder einzelne Staat, und die internationale Gemeinschaft an Staaten erkennen kollektiv an, dass sie, in Kooperation und im Bündnis mit ihren Bürgern, als gleichwertige Treuhänder der Erde und der Integrität des Ökosystems der Erde, Verantwortung für die Natur tragen und teilen.

Prinzip 2 Verantwortung innerhalb der Lebensgemeinschaft
1.1. Menschenrechte sind in unserer Mitgliedschaft der Lebensgemeinschaft, der Gemeinschaft der Erde verankert, die bestimmen, welche Rechte wir ehren und welche Verantwortungen wir füreinander und für die Natur haben.
1.2.  Verantwortung für die Natur, die Gemeinschaft der Erde und Rechte der Natur sind in den Werten der Natur und aller Lebewesen verankert.

Prinzip 3 Verantwortung für Menschenrechte
3.1. Alle Menschen sind verantwortlich für den Schutz von Menschenrechten und für die Bekräftigung von Menschenrechten in deren Denkens- und Handlungsweisen.
3.2. Jeder Staat hat eine primäre Verantwortung für den Schutz von Menschenrechten als Treuhänder seiner Bürger und aller Menschen.

WIR RUFEN die United Nations dazu auf; einen Konsultationsprozess, Verhandlungen und letztendlich Einführung einer Universal Declaration of Human Responsibilities and Earth Trusteeship, auf diesen Prinzipien basierend zu initiieren.

Die ETI ruft alle Individuen und Organisationen dazu auf, die Prinzipien HIER zu unterstützen.